Elbhangfest im PILA Sonnengarten vom 23.-25. Juni 2023
Pillnitzer Landstr. 143
Das Elbhangfest bei uns
„Elbhangfest – jetzt erst recht“
Im Pila Sonnengarten wird alles (fast) wie immer sein
Wir haben es gehört und mit Trauer zur Kenntnis genommen, dieses Jahr wird es wieder kein Elbhangfest geben. Nach zwei Jahren Abstinenz durch den Corona Schwachsinn und ein schönes Fest im letzten Jahr ist nun wieder Schluss und
niemand weiß, wie es weiter gehen soll. Das ist schade aber doch zu ändern.
Wie heißt es so schön: „Alles ist für irgendetwas gut“ ein Satz, der gleichzeitig der totale Unfug aber auch bittere Wahrheit ist. Wir machen einfach das Beste daraus und in einem Ende wohnt auch immer der Zauber des Neubeginns, eines neuen Morgens, eines neuen Tags…
Also vielleicht birgt das Scheitern des diesjährigen Elbhangfestes auch die Chance für etwas Kleineres, Charmanteres, wieder Neues. Back tot he Roots also.
Wir auf der Pila 143 im Sonnengarten werden es auf jeden Fall versuchen, unser angedachtes Programm einfach durchziehen. Die Künstler, die wir geworben haben, sind dabei und wir, die Macher auch.
Und wenn noch ein paar weitere Höfe mitmachen, werden wir ein gemütliches, kleines und zauberhaftes Elbhangfest erleben, trotz allem.
Beim uns auf der Pila 143 wird es kulinarische Kostbarkeiten aus der Ferne geben, wie immer. Dieses Jahr wird unser Hauptaugenmerk dabei auf Mittelasien liegen.
Freut Euch also auf Plov, Schaschlik und orientalische Suppen und Salate.
Dazu wird es wie immer coole Musik, interessante Gespräche und Reiseberichte geben.
Unser Programm für Euch
Freitag
18.00 Uhr – Eröffnung mit Prosecco, Bier und Schaschlik vom Grill
19.00 Uhr – Live – „Tino Z – The Mystery of Country, Rock & Blues“
20.00 Uhr – Live – Lesung mit Götz Wiegand aus seinem neuen Buch „Up and Down – Hohe Berge, fremde Länder und
der Rock`n Roll“
22.00 Uhr – „Die beste Musik aller Zeiten“ mit DJ Stevie
Samstag
ab 12.00 Uhr – Mittelasiatische Spezialitäten, Prosecco, Wein und Bier
15.00 Uhr – Live – „Canelazo – Urban Offbeat Fiesta“
17.00 Uhr – Live – Tommy and Friends – Rock aus Ottendorf Okrilla
19.00 Uhr – Live – Walking on Clouds – Best of Rock – Dresden
20.00 Uhr – Live – Lesung mit Götz Wiegand aus seinem neuen Buch „Up
and Down – Hohe Berge, fremde Länder und der Rock`n Roll“
22.00 Uhr – „Die beste Musik aller Zeiten“ mit DJ Stevie
Sonntag
ab 12.00 Uhr – Mittelasiatische Spezialitäten, Prosecco, Wein und Bier
15.00 Uhr – Live „Sweet Chilli – Jazz – Dresden“
18.00 Uhr – Ausklang – Chill out Reggea aus Sansibar mit DJ Stevie
Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit und einen
schönen Frühling.
Sonnengarten, Sabine und Götz Wiegand, Pillnitzer Landstraße 143, 01326 Dresden
Auf ein unbekanntes Datum hin verschoben
Donnerstag bis Sonntag
Die Vögel zwitschern, hier und da raschelt es im Geäst, die Wiesenkräuter warten darauf entdeckt und gesammelt zu werden, der Sommer hat es sich gemütlich gemacht hier oben auf dem Lande und es verspricht heute wieder warm zu werden. Die Sonne blinzelt über die Baumspitzen und taucht diese wunderschöne entlegenen Gegend in helle Farbe….
Klänge von Musik wehen übers Land…willkommen zum Yoga – Land – Luft – Festival in Döbern
Wo: Eichwege bei Döbern. Privatgrundstück
Wann: Juni 2022
Was: Yoga, Musik, Lagerfeuer, Workshops, kulinarische Leckereien, Faulenzen
Wer: Jung und alt, Yogi oder nicht, Interessiert
Brandenburg fetzt, genauer: die Niederlausitz. Kaum zu glauben, dass dieses Gebiet einmal zu den wahrscheinlich hässlichsten und unattraktivsten der ganzen Republik zählte. Aber lange vergangen sind die Zeiten der Braunkohle, der dreckigen Luft und des Wassers, der maroden Straßen und ganzer Dörfer.
Heute sind nahezu alle Tagebauseen geflutet und laden zum Schwimmen ein. Unweit des Festivalplatzes locken gleich drei Seen!
Die Natur hat sich unglaublich wunderbar erholt; selten gewordene Tiere und Pflanzen haben wieder ihren festen Platz gefunden, die Luft ist echte Landluft und zum Glück hat dieses Gebiet auch noch nicht jeder Städter entdeckt – es ist noch wunderbar ruhig hier.
Auf den Straßen sucht man die Schlaglöcher und findet dabei schattenspendende Alleenstraßen.
Und nicht zu vergessen: mit dem Fahrrad seid Ihr schnell überall. Die Fahrradwege sind gut und weitflächig ausgebaut; die Spree ist nahe….
Nach Cottbus fahrt ihr 25 Minuten, nach Görlitz und Bautzen etwas eine Stunde, nach Berlin anderthalb; im Spreewald seid Ihr in 30 Minuten, an den Neißeauen in 10 Minuten.
Seid zu Gast bei Sabine und Götz Wiegand, den Eigentümern des Anwesens. 2019 in einem desolaten Gesamtzustand erworben, geht es mit kleinen kreativen Schritten jeden Tag ein Stückchen voran. Gemeinsam mit Freunden und Helfern von überall her, wurde schon geebnet, gestaltet, gemalt, gehobelt, niedergerissen und aufgebaut, Durchbrüche verborgen oder neue erschaffen, Visionen erdacht….
Seid mit dabei, wenn das kleine Haus mit dem vielen Grün am Ende der Welt zum Leben erwacht! Gestaltet das Festivalwochenende mit Euer Kreativität, mit Eurer guten Laune und mit Eurem Dasein mit! Kommt wieder und helft beim weiteren Wachsen und Werden!
Viel Mühe hat uns unser liebes Projekt bereits gekostet und es hat Spaß gemacht, war aber auch sehr anstrengend. Bitte schätzt unserer Hände und Köpfe Arbeit, seid lieb und achtet Natur und Mitmenschen.
Es ist noch lange nicht alles fertig und sogar weit entfernt davon. Vieles ist noch sehr provisorisch, aber das hat seinen besonderen Reiz, nicht wahr?
Mit dem Auto:
-von Dresden aus über die A4 bis Bautzen und weiter über Weißwasser 1.40h
-von Berlin über die A13, dann A15 bis Ausfahrt Rogosen, weiter nach Süden, durch Döbern durch.
Mit der Bahn:
Mit dem Zug bis Cottbus, dann mit dem Bus 849 und dann 868 bis zum Badesee Eichwege. Von dort aus sind es maximal 10 Minuten zu Fuß
Viel Platz ist im kleinen Häuschen nicht, aber die ersten 10 Anmelder bringen wir irgendwie unter. Alle anderen bitten wir um:
-Zeltanmeldung (wir verfügen über maximal 8 Plätze für 3 Mensch Zelte
-Autoanmeldung (wir verfügen über einige Stellplätze, die wollen gut geplant sein)
-Wir geben Euch gerne Übernachtungstipps in Gasthäusern und Zeltplätzen in der Umgebung
Wir werden Euch eine vielfältige Küche bieten:
-internationale, vegetarische Suppen und Snacks aus aller Welt
-Neues vom Grill (ja, wir bieten auch Fleisch an, selbstverständlich von den glücklichen Tieren der Umgebung)
-Kräuterküche (sofern Ihr bei den angebotenen Wanderungen etwas findet)
-morgens kochen wir Kaffee (1,50) und es gibt Frühstück für jeden, der sich bei uns dafür anmeldet!
-stets sind alkoholfreie Getränke (Becher Schorle und Wasser a 1 Euro), Bier (2) und Wein (Becher: 2) erhältlich
Generell wäre es schön, wenn Ihr Trinkgefäße und Teller samt Besteck selbst mitbringt. Natürlich haben wir auch alles da für Euch, aber ersteres wäre einfach toller!
Wir stellen Ökoklos für Euch. Bitte nutzt sie auch und benutzt das zur Verfügung gestellte Streu. Geht sorgsam mit Papier um
wir haben Komposthaufen. Für den Restmüll stehen überall Behälter herum; die Flaschen werft bitte in dafür bereitgestellte Eimer. Danke
Sicherheit
Betreten und Tun auf eigene Gefahr
Donnerstag ist Anreisetag und unsere Startsession
Anreisen und Platz finden, sich einrichten, Gegend erkunden 18 Uhr: Begrüßung und Ritual zum Start 19 Uhr: Das LagerFeuer wird entzündet. Kleine angeleitete Meditation dazu 20 Uhr: Feuerzeremonie mit Roberto 21/22 Uhr: mit der Gitarre am Feuer. Wer mag singt, macht mit, hört zu oder legt Holz nach
Freitag
8 Uhr: Yoga am Morgen
10 Uhr: Yoga
10 Uhr: Workshop
14 Uhr: Workshop
14 Uhr: Yoga
15 Uhr: Massage Workshop
17 Uhr: Pilzlehrwanderung mit Götz/ Kräuterspaziergang mit Sabine
19 Uhr. Das LagerFeuer wird entzündet
19.30 Uhr: Live Musik
Samstag
8 Uhr: Yoga am Morgen
10 Uhr: Workshop
Freyas Strick und Wollkurs für Kinder
11 Uhr: Kinderschminken.
15 Uhr: Massageangebot mit Claudia und Toto
17 Uhr: Pilzlehrwanderung mit Götz/ Kräuterspaziergang mit Sabine
19 Uhr: das LagerFeuer wird entzündet
19.30 Uhr: Mantra Shanting
20 Uhr: Reisegeschichten mit Sabine und Götz
Sonntag
8 Uhr: Yoga am Morgen
10 Uhr: Yoga
Freyas Strick und Wollkurs für Kinder
15 Uhr: Wir winken Euch zum Abschied
Essen fetzt – Kulinarisches am Kamin – Namaste
Wir sind viel in der Welt unterwegs. Überall schnappen wir leckere Rezepte auf und möchten Euch gern daran teilhaben lassen!
Wir Kochen sehr gerne und veranstalten kulinarische Themenabende wo auch immer Ihr wollt. Gern bei Euch zu Hause, in Dresden bei uns zu Hause oder in unserem Außenstandort Döbern
Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Menüthemen. Ob nepalesisch, indonesisch, iranisch, marokkanisch, nordisch, spanisch, “Deutschland trifft Nepal”, Winterfreuden, ….
Wir lieben das Kochen.
Zwischen den Gängen zeigen wir Bilder aus aller Welt und berichten von unseren Erlebnissen.
Gemeinsam am wärmenden Ofen
Das Ofenfeuer prasselt, leckere Düfte erfüllen den Raum – in kleiner Runde sitzt man am langen Holztisch, ein Glas Rotwein in der Hand; Geschichten und Anekdoten aus aller Welt bereichern den Abend!
Seid zu Gast bei uns zu Hause; in kleiner Runde mit maximal 8 Personen!
Wir freuen uns über Euer Interesse und Anmeldungen.
Auch hier habt Ihr eine große Auswahl an Menüs.